Zuchtziel:
Ich bin Mitglied im Verein der Hundeliebhaber e.V. und züchte seit 2005 im ERZ eV. !
Durch gesunde Selektion der Zuchtpartner versuche ich dem Rassestandard möglichst nahe zu kommen. Das erfordert sorgfältiges und manchmal langjähriges vorausplanen der Verpaarungen. Eine wahllose Produktion von Nachkommen lehne ich ab. Mein Zuchtziel ist Gesundheit, ausgewogener Charakter und Qualität.
Züchten heisst für mich, auch "alte" Tiere zu haben. Ich bin stolz, dass bei uns mehrere Hundegeneration unter einem Dach leben. Ich empfinde es sehr schön, sagen zu können "und hier sind die Eltern bzw. Großeltern, Tante oder Schwester von..." Das macht für mich einen Teil des Züchtens aus, immer wieder Nachzuchten voll Stolz zu behalten und so meine eigene Zuchtlinie fortführen und ausbauen zu können. Derzeit leben drei Generationen unter unserem Dach, ich hoffe es werden noch mehr !
Manchmal, ehr selten, muss ich mich jedoch von dem ein oder anderen erwachsenen Hund trennen. Für mich steht bei diesen Entscheidungen das Wohl des Rudels und auch das Wohl des einzelnen Hundes im Vordergrund. Solche Entscheidungen fallen mir nicht leicht, aber auch das gehört zu einer verantwortungsvollen Zucht.
Zur Zucht werden nur absolut gesunde, dem FCI Standard entsprechende und wesensfeste Tiere eingesetzt.
Ich persönlich bevorzuge den eher kleinen Jack Russell Terrier, die ausgewachsen eine Widerristhöhe von 25-27 cm und ein Gewicht von ca. 6-8 kg haben können.
Ein weiteres Zuchtziel von mir ist, sehr ausgeglichene Hunde zu züchten, die leicht erziehbar sind, da ich meine Welpen fast ausschließlich in Familien vermittele. Meine Hunde werden nicht jagdlich gehalten, meine Zuchttiere stammen auch nicht aus jagdlichen Linien. Ich verkaufe auch nicht an Jäger !
Ich habe das Glück meine Hunde beim Gassi-Gehen im Wald oder auf freier Flur frei laufen lassen zu können. Sie sind alle abrufbar !
Bevor ich einen Hund in die Zucht nehme,werden diese gründlichst tierärztlich auf Herz und Nieren geprüft. Selbstverständlich gehen nur Hunde mit Patellaluxation = 0 in die Zucht. Seit kurzem lasse ich meine Zuchthunde mittels Gentest auch auf PLL ( Primäre Linsenluxation) testen. Erst wenn diese Untersuchungen gemacht wurden, wird der Hund dem Zuchtwart zur Zuchttauglichkeitsprüfung vorgestellt. Auf Wunsch können meine Welpenkäufer die Ergebniss der Untersuchungen einsehen. Untersuchungsergebnisse oder Ahnentafeln gebe ich grundsätzlich nicht aus der Hand.
Aus meiner eigenen Linie habe ich bisher Coockie, Helena, Ima, Suzanna,Valentina und Clementine in meine Zucht übernommen.
Ein Erfolg, der mich in meiner Zuchtplanung bestätigt.